Suchmaschinenoptimierung (abgekürzt „SEO“ für „Search Engine Optimization“) ist der Prozess der Verbesserung der Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine (SERP), um die Website eines Unternehmens besser auffindbar zu machen (d. h. auf der/den ersten Seite(n)), wodurch die Besucherzahl und der Umsatz gesteigert werden. Dauerhaft können durch Optimierungen der Website Vorteile erreicht werden.
SEO ist oft ein Zusammenspiel mehrerer Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, einschließlich der Design-, Marketing- und Content-Produktionsteams. Während ein Teil der SEO-Arbeit eine Geschäftsanalyse beinhaltet (z. B. der Vergleich der eigenen Inhalte mit denen der Konkurrenz), hängt ein beträchtlicher Teil von den Ranking-Algorithmen verschiedener Suchmaschinen ab, die sich mit der Zeit ändern können. Als Faustregel gilt jedoch, dass Websites und Webseiten mit qualitativ hochwertigeren Inhalten und mehr externen Verlinkungen in den SERPs besser platziert werden.
Themen-Recherche, Konkurrenzanalyse, Bewertung des aktuellen Zustands der Website und Keyword-Recherche
Planung und Strategie, einschließlich Entscheidungen über den Umgang mit Inhalten, den Aufbau von Links zur Website (Content-Seeding), die Präsenz in sozialen Medien und technische Implementierungen, Erstellung zielgruppenspezifischer Inhalte
Umsetzung, bei der Optimierungsentscheidungen für die einzelnen Seiten einer Website und die Website als Ganzes getroffen werden
Monitoring, bei dem der Datenverkehr, die Platzierung in Suchmaschinen und andere Metriken beobachtet werden, um Berichte zu erstellen, auf deren Grundlage eine Bewertung vorgenommen wird
Bewertung, bei der die zusammengefassten Auswirkungen der Strategie (und ihrer Umsetzung) anhand der erklärten Ziele des SEO-Prozesses überprüft werden.
Jeden Tag werden Milliarden von Suchanfragen online durchgeführt. Dies bedeutet eine immense Menge an spezifischem, zielgerichtetem Traffic.
Viele Menschen suchen nach bestimmten Produkten und Dienstleistungen mit der Absicht, für diese Dinge zu bezahlen. Diese Suchanfragen haben bekanntermaßen eine kommerzielle Absicht, d. h. sie geben mit ihrer Suche eindeutig an, dass sie etwas kaufen wollen, das Sie anbieten.
Die Menschen suchen nach allen möglichen Dingen, die in direktem Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen stehen. Darüber hinaus suchen sie aber auch nach Dingen, die nicht direkt mit Ihrem Unternehmen verbunden sind. Dadurch ergeben sich noch mehr Gelegenheiten, mit diesen Menschen in Kontakt zu treten und ihnen bei der Beantwortung ihrer Fragen und der Lösung ihrer Probleme zu helfen und eine vertrauenswürdige Quelle für sie zu werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass Google für den Großteil des weltweiten Suchmaschinenverkehrs verantwortlich ist. Dies kann von Branche zu Branche variieren, aber es ist wahrscheinlich, dass Google der dominierende Akteur bei den Suchergebnissen ist, in denen Ihr Unternehmen oder Ihre Website auftauchen sollte.
Wie bestimmt Google also, welche Seiten als Antwort auf die Suchanfragen angezeigt werden sollen? Wie kommen Sie all diese wertvollen Besucher auf Ihre Website?
Der Algorithmus von Google ist äußerst komplex:
Der Google-Algorithmus wertet zunehmend zusätzliche Ranking-Signale aus, um die Platzierung einer Website zu bestimmen, z. B.:
Es gibt Hunderte von Ranking-Faktoren, die der Google-Algorithmus bei der Beantwortung von Suchanfragen berücksichtigt, und Google aktualisiert und verfeinert sein Verfahren ständig, um sicherzustellen, dass es die bestmögliche Nutzererfahrung bietet.
Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Suchmaschinenexperte sein müssen, um für wertvolle Begriffe in den Suchergebnissen zu ranken. Ich zeige Ihnen bewährte und nachhaltige Methoden nach den Richtlinien von Google für die Optimierung von Websites, die Ihnen helfen können, gezielten Traffic über die Suche zu generieren.